Wo?
Der Fortress Bowl findet mitten in der Hohenzollernfestung Wülzburg nahe Weißenburg statt.
Burgwirt Wülzburg
Wülzburg 8
91781 Weißenburg
Parken kann man am kostenlosen Parkplatz vor der Wülzburg. Die letzten 100m durch das Burgtor muss man zu Fuß zurücklegen.
Bitte beachte, dass man beim Burgwirt nur in bar bezahlen kann.
Regeln
- Es gelten die Regeln von Blood Bowl 2020, zusätzlich des Designer‘s Commentary Mai 2023 (https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2017/11/Ep9CKKCUD7ts8c6D.pdf).
- Alle 29 Rassen inkl. der Teams of Legend und der Slann sind erlaubt. Es werden jeweils die neuen Team aus den Spike! Journals verwendet. Spike! Journals werden berücksichtigt, wenn sie mindestens eine Woche vor dem Turnier erscheinen.
- Alle Starplayer sind erlaubt. Die Einteilung in Mega-Stars und "normale Starplayer" wird nach der letzten Seite im Designer's Commentary vorgenommen.
- Alle Teams sind Exhibition Teams mit einem Budget von 1.150.000 gc. Beachte bitte, dass dein Team mindestens 11 Spieler umfassen muss.
- Zusätzlich erworbene Skills (siehe unten) zählen nicht zum Teamwert dazu.
- Folgende Inducements sind erlaubt: 0-2 Starplayers (bzw. je nach Tier weniger), 0-1 Mega-Stars, 0-3 Bribes, 0-1 Biased Ref, 0-2 Bloodweiser Kegs, 0-2 Wandering Apothecaries, 0-1 Plague Doc, 0-1 Mortuary Assistant, 0-1 Halfling Master Chef, Riotous Rookies.
Alle Teams bekommen je nach Tier kostenlos eine Anzahl an Skills-Points und können diese ausgeben, um Skills oder Starplayer zu kaufen (siehe Tabelle):
Tier 1: Amazon, Chaos Dwarf, Dark Elf, Dwarf, High Elf, Lizardmen, Norse, Shambling Undead, Skaven, Underworld Denizens, Wood Elf - 6 Skill-Points
Tier 2: Black Orc, Chaos Chosen, Chaos Renegade, Elven Union, Human, Imperial Nobility, Khorne, Necromantic Horror, Nurgle, Old World Alliance, Orc, Slann, Tomb Kings, Vampire - 8 Skill-Points
Tier 3: Goblin, Halfling, Ogre, Snotling - 10 Skill Points
- Jeder zusätzliche Skill darf nur maximal 4x pro Team gewählt werden.
- Jeder Spieler kann nur einen zusätzlichen Skill erhalten, Stacking ist nicht möglich.
- Es gibt keine Post Game Sequence. Tote und Verletzte werden nach dem Spiel automatisch geheilt. Sollte ein Team die Möglichkeit haben, im Verlauf eines Spieles zusätzliche Spieler zu bekommen (z.B. Zombies oder Rotter), dürfen diese nur während des laufenden Spiels eingesetzt werden, stehen aber für alle weiteren Spiele nicht zur Verfügung.
- Zeitlimit: die Spieldauer beträgt 2h 15min. Sollte nach 1h 15min noch nicht die 2. Halbzeit angefangen haben, wird mit einer Schachuhr weitergespielt, wobei beide Coaches jeweils 30min zur Verfügung haben. Sollte einer der beiden Coaches keine Restzeit mehr auf der Uhr haben, darf dieser nur noch folgende Aktionen durchführen: am Boden liegende Spieler können lediglich aufstehen (sich aber nicht weiter bewegen) und angeschlagene Spieler drehen sich auf den Rücken. Bitte hierzu vor dem Turnier eine Schachuhr als App herunterladen.
What you see is what you get:
- Es ist die Pflicht eines jeden Coaches, Modelle einzusetzen, die vom gegnerischen Coach auch zweifelsfrei identifiziert werden können.
- Hierzu sind passende Tabletop-Figuren zu verwenden, entweder von GW oder von einem der zahlreichen Fremdhersteller.
- Proxen ist grundsätzlich nicht erlaubt, passende Umbauten sind jedoch explizit erwünscht.
- Im Zweifel bitte VOR dem Turnier bei der Orga (am besten mit Bildern) nachfragen, ob das Team so eingesetzt werden kann oder nicht.
Punktewertung und Zeitplan
Punktewertung:
Es wird nach Schweizer System gespielt.
- Sieg = 4 Punkte
- Unentschieden = 2 Punkte
- Niederlage mit einem TD Unterschied = 1 Punkt
- Niederlage mit zwei oder mehr TDs Unterschied = 0 Punkte
- Aufgabe = -2 Punkte
Bei Punktegleichstand wird als erster Tiebreaker die Netto-TD-Bilanz genommen, dann die Netto-CAS-Bilanz, dann die Anzahl der erzielten TDs, dann die Anzahl der erzielten CAS.
Zeitplan am Samstag, 22.07.2023:
09.00-9:30 Anmeldung/Briefing
09.30-11.45 Runde 1
11.45-12.30 Mittagspause
12.30-14.45 Runde 2
14.45-15:00 Kaffeepause
15:00-17.15 Runde 3
17.15-17.30 Siegerehrung
Anmeldung
- Am Fortresss Bowl können maximal 12 Head Coaches teilnehmen, Anmeldung bitte per E-mail an thorsten(punkt)michel(at)web(punkt)de, über den Anmelde-Button oder über das Kontaktformular.
- Es wird dein Name, dein NAF-Nick (sofern bereits vorhanden) und ggf. deine NAF-Nummer benötigt.
- Das Turnier kostet 5,-- € Turnierbeitrag, Bezahlung findet vor Ort statt.
- Den Roster bitte bis spätestens drei Tage vor Turnierbeginn an die genannte E-Mail-Adresse schicken.
- Am Turnier können ausschließlich NAF-Mitglieder teilnehmen.
- Falls Du noch nicht Mitglied bei der NAF sein solltest, kannst du dich vor Ort bei der NAF anmelden. Dafür wird eine extra Teilnahmegebühr fällig.
Angemeldete Coaches
0. Prince
1. Biggels
2. Sami
3. Oggogg
4. Communis
5. nooX1e
6. big_be
7. Surion
8. Burke
9. Cliquer
10. Sir_Twist
11. Dirk
12. Topas
13. PumpkinBrother
14.Elkantar
W1. Tschirgant
W2. Akorus
Über den Veranstalter
Mein Name ist Thorsten Michel, NAF-Nick "Prince", ich spiele seit mehr als 25 Jahren Blood Bowl und habe in der Vergangenheit schon viele Turniere veranstaltet, unter anderem den Ghost Bowl in Ingolstadt und den White Star Cup in Weißenburg.